Ethik und Philosophie

Ethik und Philosophie sind fächerübergreifende Lehrfächer, denn sie greifen grundsätzliche Fragen des Lebens auf. Dabei werden die Schüler*innen mit Themen konfrontiert, die die Menschen zu allen Zeiten bewegten: Was bedeutet Glück? Was unterscheiden die Religionen, was verbindet sie? Was ist der Mensch? Ist der Mensch frei? Was ist ein gerechter Staat? Was zeichnet eine gerechte Strafe aus? Was ist eine gute Theorie? Was ist schön? Mit diesen Fragen ist jede*r Schüler*in herausgefordert, sich selbst zu hinterfragen, alternative Lebensentwürfe kennenzulernen, Zweifel zu formulieren, frei Kritik zu äußern und sich mit Gegenentwürfen auseinanderzusetzen. Im Fokus stehen philosophische Leitideen wie Vernunft und Freiheit. Der Unterricht in Ethik und in Philosophie dient der Erziehung zur ethischen Urteilsbildung und zum ethisch reflektierten Handeln. Er vermittelt das Verständnis für Wertvorstellungen und ethische Grundsätze und er eröffnet den Zugang zu ethischen, philosophischen und religionskundlichen Fragen. Er orientiert sich an den Grundwerten, wie sie in der Verfassung des Landes Hessen und im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland zum Ausdruck kommen.

Der Ethikunterricht achtet die Pluralität der Bekenntnisse und Orientierungen im weltanschaulich neutralen Staat als Ausdruck der freiheitlichen Wertebasis offener Gesellschaften. In diesem Sinne tragen die Fächer Ethik und Philosophie aktiv zur Achtung und Toleranz gegenüber der Meinung anderer bei, fördern die individuelle Identitätsausbildung und bieten Orientierung. Ganz in der Tradition der Aufklärung verschreibt sich das Fach Ethik einer Erziehung zur Mündigkeit und Kritikfähigkeit – eine Grundvoraussetzung, um in unserer modernen Gesellschaft beruflich und privat sein eigenes Profil zeigen zu können.
In der Oberstufe beschäftigen sich die Schüler*innen vor allem mit philosophischen Texten. Das detaillierte argumentative Erschließen der Textquellen ist Voraussetzung, um einen eigenen Standpunkt zu entwickeln, der auch Kritik und Gegenpositionen aushält. Dabei setzen sich die Lernenden auch intensiv schriftlich mit philosophischen Fragen und den gelesenen Philosophen auseinander, beispielsweise in Form von philosophischen Essays.

  • Ethikunterricht ist gemäß dem Hessischen Schulgesetz für Schüler*innen eingerichtet, die am konfessionell gebundenen Religionsunterricht nicht teilnehmen wollen oder können. Zur Teilnahme verpflichtet ist, wer sich vom Religionsunterricht aus Gewissensgründen abgemeldet hat oder aus anderen Gründen nicht an einem eingerichteten Religionsunterricht teilnehmen muss.
  •  Als Alternative zum Unterrichtsfach Religion bietet die Altkönigschule das Fach Ethik an, das von der Jahrgangsstufe 5 bis zum Abitur in allen Schulzweigen wöchentlich zweistündig unterrichtet wird (Ausnahme: dreistündiger Unterricht in der Q1/2).
  • Philosophie wird zusätzlich als Wahlfach zweistündig in der Oberstufe angeboten und ergänzt die Inhalte des Faches Ethik in den philosophischen Themenbereichen.
  • In der E-Phase absolvieren die Schüler*innen ein zweiwöchiges Sozialpraktikum. Das Sozialpraktikum knüpft konzeptionell an die Curricula der Fächer Ethik sowie evangelische und katholische Religion an und wird im jeweiligen Fachunterricht inhaltlich vor- und nachbereitet. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite zur E-Phase unter „Sozialpraktikum“.
  • Fachsprecher*innen: Lisa Heinrichs und Dominik Franzmann